Das Sanskrit Wort Chakra bedeutet Rad und bezieht sich auf Energieknotenpunkte im Pranamaya-Kosha, also in unserem Energiekörper. Unzählige Energiebahnen (Nadis) kommen an diesen spezifischen Schaltstellen zusammen und verzweigen sich neu. Es sind energetische Austauschstellen zwischen Körper, Psyche / Geist, unserer Umwelt sowie mit höheren, feineren Ebenen und Schwingungsfeldern der Seele, die wir sind.
Diese Energieverzweigungspunkte drehen sich, deswegen das Wort Rad. Sie sind immer in Bewegung, Energie, die fliesst. Im Leben steht alles in einer Verbindung, Wechselwirkung zueinander. Weil das auf der energetischen Ebene geschieht, unsichtbar, ist das nicht unbedingt allen Menschen bewusst. Jedes Chakra hat ein spezifisches Thema, auch die Elemente werden hier zugeordnet. Alle leben wir diese, unsere eigenen spezifischen Energien, mit den entsprechenden Themen in erlösten und unerlösten Aspekten. Diese Mischung macht jeden Menschen einzigartig. Das Ziel von Yoga ist, möglichst viele Themen zu erlösen, so dass alles in einem harmonischen Fluss sein darf.
Jedes Chakra versorgt spezifische innere Organe mit Lebensenergie, mit Prana und so findet genau hier Psychosomatik statt. Das heisst, unerlöste Aspekte in der Psyche, Muster, Prägungen und Glaubenssätze können diesen Energiefluss stauen oder zum Stocken bringen, weshalb die inneren Organe nicht mehr mit genügend Energie versorgt werden. Der Energiefluss stagniert und es kommt mit der Zeit zu Unwohlsein bis hin zur Krankheit. Jede Krankheit ist ein Notruf unseres Körpers, uns doch das entsprechende Thema bitte anzuschauen, die gefragten inneren Schritte jetzt zu tun, uns zu versöhnen, alte Glaubenssätze aufzuspüren, zu hinterfragen oder was immer noch gefragt ist. Mit Medikamenten die Symptome zu unterdrücken hilft nicht, das Thema an der Wurzel zu lösen. Gesundheit findet in Körper, Geist und Seele statt. Das Wissen um die Themen in den entsprechenden Chakren hilft uns, uns selbst ganzheitlicher zu verstehen. Das erfordert Achtsamkeit, ehrlich und gut in sich hineinschauen, hineinzuhören, zu fühlen und versuchen, die Sprache des Körpers und der Seele zu verstehen. Versuchen zu erkennen und sich bewusst zu werden, was der Körper uns mit den Symptomen sagen möchte.
Alle Chakren sind unsere Energien in einem einzigartigen Zusammenspiel.
Zur Einstimmung findest du hier eine geführte Selbstwahrnehmung der Chakras. Diese kannst du für jedes beliebige Chakra einzeln machen.
Zur Begleitung findest du hier eine Mudra Meditation und ein Chakra Yoga Nidra (©Barbara Kündig).
Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Zur Einstimmung und Begleitung findest du hier eine geführte Selbstwahrnehmung der Chakras, eine Mudra Meditation und ein Chakra Yoga Nidra. Die Selbstwahrnehmung kannst du für jedes beliebige Chakra einzeln machen.
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.